Seiteninhalt
UmschaltenWas ist ein Allzweckmotor??
Allzweckmotoren sind für den täglichen Einsatz in normalen Umgebungen vorgesehen. Sie können in Anwendungen eingesetzt werden, zu denen auch Kompressoren gehören, Pumps, Fans, Förderer, Materialtransport, Werkzeugmaschinen und viele andere.
1.Warum sind Allzweckmotoren nicht für hochgelegene Gebiete geeignet??
Die Höhe hat negative Auswirkungen auf den Anstieg der Motortemperatur, Motorkorona (für Hochspannungsmotoren), und Kommutierung von Gleichstrommotoren. Folgende Aspekte sollten berücksichtigt werden:
(1) In höheren Lagen, Der Temperaturanstieg des Allzweckmotors nimmt zu, während die Ausgangsleistung abnimmt. Jedoch, wenn die Abnahme der Umgebungstemperatur mit zunehmender Höhe den Einfluss der Höhe auf den Temperaturanstieg ausgleicht, die Nennleistung des Motors kann unverändert bleiben.
(2) Hochspannungsmotoren, die in großen Höhen eingesetzt werden, erfordern Maßnahmen zur Koronaverhinderung.
(3) Die Höhe wirkt sich negativ auf die Kommutierung aus Gleichstrommotoren, Daher sollte die Auswahl der Kohlebürstenmaterialien berücksichtigt werden.
2.Warum erzeugt ein Motor Wellenstrom??
Der durch den Welle-Lager-Sockel-Stromkreis eines Motors fließende Strom wird Wellenstrom genannt.
Gründe für die Entstehung von Wellenstrom sind:
(1) Magnetfeldasymmetrie;
(2) Vorhandensein von Oberschwingungen im Stromversorgungsstrom;
(3) Herstellungs- und Installationsfehler, die aufgrund der Rotorexzentrizität zu einem ungleichmäßigen Luftspalt führen;
(4) Lücken zwischen zwei Hälften eines abnehmbaren Statorkerns;
(5) Falsche Auswahl der Anzahl der fächerförmig angeordneten Statorkernsegmente.
Schädliche Auswirkungen: Wellenstrom kann die Oberfläche von Motorlagern oder Kugeln erodieren, Dies führt zu einer Verschlechterung der Lagerleistung, zunehmende Reibungsverluste und Wärmeentwicklung, und letztendlich zum Lagerausfall führen.
Verhütung:
(1) Beseitigen Sie pulsierenden Magnetfluss und Oberschwingungen der Stromversorgung (z.B., durch Hinzufügen von Wechselstromdrosseln auf der Ausgangsseite eines Frequenzumrichters);
(2) Im Motordesign, Isolieren Sie den Lagerträger und den Sockel bei Motoren mit Gleitlagern, und Isolierung des Außenrings und des Enddeckels bei Motoren mit Wälzlagern.
3.Warum ist es nicht ratsam, einen Allzweckmotor unter geringer Last zu betreiben??
Der Betrieb eines Allzweckmotors unter geringer Last kann zu Folgendem führen::
(1) Niedriger Leistungsfaktor des Motors;
(2) Geringe Motoreffizienz, Dies führt zu Geräteverschwendung und einem unwirtschaftlichen Betrieb.
4.Was sind die Gründe für eine Motorüberhitzung??
Die Gründe für eine Motorüberhitzung sind:
(1) Überlastung des Motors;
(2) Phasenverlust;
(3) Verstopfung des Kühlluftwegs;
(4) Zu lange Laufzeit bei niedrigen Geschwindigkeiten;
(5) Übermäßige Oberschwingungen der Stromversorgung.
5.Welche Vorbereitungen sollten getroffen werden, bevor ein Motor gestartet wird, der längere Zeit im Leerlauf war??
Bevor Sie einen Allzweckmotor starten, der längere Zeit im Leerlauf war, Die folgenden Schritte sollten unternommen werden:
(1) Messen Sie den Isolationswiderstand zwischen den Statorwicklungen, Phase zu Phase, und zwischen Wicklungen und Masse.
Der Isolationswiderstand R sollte die folgende Gleichung erfüllen:
R > Und / (1000 + P/1000) (MΩ)
Und: Nennspannung der Motorwicklung (v)
P: Motorleistung (kW)
Für einen Motor mit Un = 380V, R > 0.38 MΩ.
Wenn der Isolationswiderstand niedrig ist, Die folgenden Methoden können verwendet werden:
a) Trocknen Sie den Motor, indem Sie ihn unbelastet laufen lassen 2-3 Std..
b) Legen Sie Niederspannungs-Wechselstrom an die Wicklungen an oder schalten Sie die dreiphasigen Wicklungen in Reihe und verwenden Sie Gleichspannung zum Trocknen, Halten Sie den Strom aufrecht 50% des Nennstroms.
c) Führen Sie heiße Luft mit einem Ventilator oder Heizelement ein.
(2) Reinigen Sie den Motor.
(3) Ersetzen Sie das Lagerfett.
6.Warum sollten Motoren in kalten Umgebungen nicht willkürlich gestartet werden??
Ein längerer Betrieb von Motoren in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen kann dazu führen:
(1) Risse in der Motorisolierung;
(2) Einfrieren des Lagerschmierfetts;
(3) Oxidation des Lötflussmittels in Drahtverbindungen.
Deswegen, Motoren in kalten Umgebungen sollten beheizt gelagert werden, und die Wicklungen und Lager sollten vor dem Betrieb überprüft werden.
7.Was sind die Gründe für die Unsymmetrie des Dreiphasenstroms in Motoren??
Die Gründe für die Unsymmetrie des Dreiphasenstroms in Motoren sind:
(1) Unsymmetrische dreiphasige Spannungen;
(2) Schlechte oder fehlerhafte Verbindungen in den internen Motorphasen;
(3) Windungskurzschluss oder Kurzschluss zwischen den Wicklungen oder gegen Masse im Motor;
(4) Verdrahtungsfehler.
8.Warum kann ein für 50 Hz ausgelegter Motor nicht mit einem 60 Hz-Netzteil betrieben werden??
Wenn ein Motor konstruiert wird, Die Siliziumstahlbleche werden typischerweise im Sättigungsbereich der Magnetisierungskurve betrieben. Wenn die Versorgungsspannung konstant ist, Eine Verringerung der Frequenz erhöht den magnetischen Fluss, Erregerstrom, und Motorstrom, Dies führt zu erhöhten Kupferverlusten und letztendlich zu einem Anstieg der Motortemperatur. In schweren Fällen, Die Spule kann überhitzen und den Motor beschädigen.
9.Was sind die Gründe für den Motorphasenverlust??
Gründe für einen Motorphasenverlust können sein::
Stromversorgungsbedingte Ursachen:
(1) Schlechter Kontakt der Schalter;
(2) Transformator oder Leitungsbruch;
(3) Durchgebrannte Sicherungen.
Motorische Ursachen:
(1) Lockere Schraubverbindungen im Motorklemmenkasten;
(2) Schlechte interne Kabelverbindungen;
(3) Defekte Motorwicklungen.
10.Was sind die Ursachen für ungewöhnliche Vibrationen und Geräusche in Motoren??
Mechanische Faktoren:
(1) Schlechte Lagerschmierung oder Lagerverschleiß;
(2) Lockere Befestigungsschrauben;
(3) Fremdkörper im Motor.
Elektromagnetische Faktoren:
(1) Überlastung des Motors;
(2) Ungleichgewicht des Dreiphasenstroms;
(3) Phasenverlust;
(4) Kurzschlussfehler in Stator- oder Rotorwicklungen;
(5) Leerlaufstäbe in Käfigläufern.
11.Welche Vorbereitungen sollten vor dem Starten eines Motors getroffen werden??
Vor dem Starten eines Motors, Folgende Vorbereitungen sollten getroffen werden:
(1) Messen Sie den Isolationswiderstand (sollte nicht niedriger sein als 0.5 MΩ für Niederspannungsmotoren).
(2) Messen Sie die Versorgungsspannung. Überprüfen Sie die Motorverkabelung auf Korrektheit und stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung den Anforderungen entspricht.
(3) Überprüfen Sie die Startausrüstung.
(4) Überprüfen Sie die Eignung der Sicherungen.
(5) Überprüfen Sie die Erdung und den Potentialausgleich des Motors.
(6) Überprüfen Sie das Übertragungsgerät auf Mängel.
(7) Stellen Sie sicher, dass die Motorumgebung angemessen ist, und entfernen Sie brennbare Substanzen und andere Rückstände.
12.Was sind die Gründe für eine Überhitzung der Motorlager??
Ursachen, die mit dem Motor selbst zusammenhängen:
(1) Übermäßige Spannung der Innen- und Außenringe des Lagers;
(2) Fehlerhafte Maßtoleranzen von Bauteilen, wie z. B. eine Fehlausrichtung zwischen dem Motorrahmen, Endabdeckungen, und Welle;
(3) Falsche Lagerauswahl;
(4) Schlechte Schmierung der Lager oder Vorhandensein von Fremdpartikeln im Fett;
(5) Wellenströme.
Ursachen im Zusammenhang mit der Nutzung:
(1) Unsachgemäße Installation, wie zum Beispiel eine Fehlausrichtung zwischen der Motorwelle und der angetriebenen Welle;
(2) Zu festes Anziehen der Riemenscheiben;
(3) Unzureichende Wartung der Lager, unzureichende Schmierung, oder Alterung des Schmierfettes.
13.Was sind die Gründe für einen geringen Isolationswiderstand in Motoren??
Gründe für einen geringen Isolationswiderstand können sein::
(1) Eindringen von Feuchtigkeit oder Wasser in die Wicklungen;
(2) Ansammlung von Staub oder Ölverschmutzung auf den Wicklungen;
(3) Alterung der Isolierung;
(4) Isolationsschäden an Motorkabeln oder Klemmenbrettern.