Unterschied zwischen Synchronmotor und Induktionsmotor

Unterschied zwischen Synchronmotor und Induktionsmotor

Unterschied zwischen Synchronmotor und Induktionsmotor

Wechselstrommotoren lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen – (ich) Synchronmotoren u (ii) Asynchronmotor. Ein Asynchronmotor wird allgemein als Induktionsmotor bezeichnet. Beide Arten unterscheiden sich stark voneinander. Die Hauptunterschiede zwischen einem Synchronmotor und einem Induktionsmotor werden unten diskutiert.

Konstruktiver Unterschied

Synchronmotor: Der Stator hat axiale Schlitze, die aus einer Statorwicklung bestehen, die für eine bestimmte Anzahl von Polen gewickelt ist. Im Allgemeinen wird ein Silient-Pol-Rotor verwendet, auf dem die Rotorwicklung montiert ist. Die Rotorwicklung wird mit Hilfe von Schleifringen mit Gleichstrom versorgt. Es kann auch ein Rotor mit Permanentmagneten verwendet werden.

Induktionsmotor:Die Statorwicklung ähnelt der eines Synchronmotors. Es wird für eine bestimmte Polzahl gewickelt. Es kann ein Käfigläufer oder ein gewickelter Rotor verwendet werden. Im Käfigläufer, die Läuferstäbe sind mit Endringen dauerhaft kurzgeschlossen. Im gewickelten Rotor, Wicklungen sind auch dauerhaft kurzgeschlossen, daher sind keine Schleifringe erforderlich.

Unterschied in der Arbeit

Synchronmotor: Statorpole rotieren mit Synchrondrehzahl (Ns) bei Speisung mit Drehstrom. Der Rotor wird mit einer Gleichstromversorgung gespeist. Der Rotor muss beim Starten mit einer Drehzahl nahe der Synchrondrehzahl gedreht werden. Wenn dies geschehen ist, die Rotorpole werden magnetisch mit den rotierenden Statorpolen gekoppelt, und somit beginnt sich der Rotor mit der Synchrondrehzahl zu drehen

Der Synchronmotor läuft immer mit einer Drehzahl, die seiner Synchrondrehzahl entspricht.

d.h. Tatsächliche Geschwindigkeit = Synchrongeschwindigkeit

oder N = Ns = 120f/P

Induktionsmotor: Wenn der Stator mit zwei- oder dreiphasiger Wechselstromversorgung gespeist wird, ein rotierendes Magnetfeld (RMF) ist produziert. Die relative Geschwindigkeit zwischen dem rotierenden Magnetfeld des Stators und dem Rotor verursacht einen induzierten Strom in den Rotorleitern. Der Rotorstrom verursacht den Rotorfluss. Die Richtung dieses induzierten Stroms ist so, dass er dazu neigt, der Ursache seiner Erzeugung entgegenzuwirken, d.h. Relativgeschwindigkeit zwischen der RMF des Stators und dem Rotor. Daher, Der Rotor versucht, die RMF einzuholen und die relative Geschwindigkeit zu verringern.

Der Induktionsmotor läuft immer mit einer Drehzahl, die kleiner als die Synchrondrehzahl ist.

d.h. N < Ns

Andere Unterschiede

Synchronmotoren benötigen eine zusätzliche Gleichstromquelle zum Erregen der Rotorwicklung. Induktionsmotoren benötigen keine zusätzliche Stromquelle.

Schleifringe und Bürsten werden in Synchronmotoren benötigt, aber nicht in Induktionsmotoren (mit Ausnahme von Induktionsmotoren vom gewickelten Typ, bei denen Schleifringmotoren verwendet werden, um der Rotorwicklung einen externen Widerstand hinzuzufügen).

Synchronmotoren benötigen einen zusätzlichen Startmechanismus, um den Rotor zunächst nahe der Synchrondrehzahl zu drehen. Bei Induktionsmotoren ist kein Startmechanismus erforderlich.

Der Leistungsfaktor eines Synchronmotors kann nacheilend angepasst werden, Einheit oder Führen durch Variieren der Erregung, wohingegen, Ein Induktionsmotor läuft immer mit nacheilendem Leistungsfaktor.

Synchronmotoren sind im Allgemeinen effizienter als Induktionsmotoren.

Synchronmotoren sind teurer.

Sie können auch mögen

Senden Sie noch heute Ihre Anfrage

greensky.energie

Greensky betreibt WeChat

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit